Hauptsponsoren

Hauptsponsoren

Großsponsoren

Gebr. Siebers Tiefbau GmbH Im Hammereisen 12 47559 Kranenburg Telefon:+49 (0) 28 26 - 91 45 3 Fax: +49 (0) 28 26 - 91 45 55

Großsponsoren

Gebr. Siebers Tiefbau GmbH Im Hammereisen 12 47559 Kranenburg Telefon:+49 (0) 28 26 - 91 45 3 Fax: +49 (0) 28 26 - 91 45 55

Weitere Sponsoren

Große Straße 30 D-47559 Kranenburg Telefon 02826 - 1252 Fax 02826 - 92370 email: info@elektro-van-kessel.de

Orga Unterstützer

Leichtathletik Nütterden bedankt sich bei allen Unterstützern. Denken Sie bei Ihrem nächsten Einkauf an unsere Sponsoren.
neue_sportanlage_1_20120907_1251838401

Der Eurorun 2020 findet leider nicht statt!

Der 37. EURORUN ist für den 03. Oktober 2021 geplant
und kann hoffentlich stattfinden.


"Mein Stück Laufbahn"
Bitte hier mitmachen!

Spendenformular online ausfüllen
oder hier zum ausdrucken .

40 Jahre Lauftreff Nütterden

40 Jahre Lauftreff Nütterden
Vor 40 Jahren begann in Nütterden in bescheidenem Rahmen der Freizeitsport für Jedermann. Heute umfasst das Angebot der Leichtathletik eine umfangreiche Palette.
Wie bei allen runden Geburtstagen wird es auch zum 40. Geburtstag eine bescheidene Feier mit Kaffee und Kuchen im Wald an den Sieben Quellen geben.Die in den 70er Jahren aufkommende Laufbewegung wurde zum Freizeitsport für Jedermann, „LAUFEN OHNE ZU SCHNAUFEN" war das Schlagwort dieser Zeit, was in der beschaulichen Ortschaft Nütterden erstaunlichen Nachhall fand. Und so kam es am 26. August 1979 zum ersten Lauftreff des Sieben-Quellen-Dorfes. „Auf Anhieb kamen etwa 40 Interessierte aus Nütterden, Kranenburg, Kleve und Umgebung zum Premiere –Lauftreff", erinnert sich Lauftreffleiter und Vorsitzender von LeichtathletikNütterden, Gerd Aengenheister.
„Es war die Geburtsstunde für leichtathletische Aktivitäten in der Gemeinde Kranenburg", blickt er zurück. Schon schnell nahm man an

Volksläufen und später auch an Marathonwettbewerben teil. 1982 kam es zur Gründung einer Leichtathletik-Abteilung im Sportverein 1927 Nütterden. Der erste Volkslauf wurde 1984 gestartet. Das war nur mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer möglich. Im gleichen Jahr gab es das erste Schüler- und Jugendtrainin g und die Teilnahme an Meisterschaften. Mit dem Ziel, eine eigenständige leichtathletische Anlage zu errichten, erfolgte 1992 die Gründung eines eigenständigen Vereins. 1994 war die Geburtsstunde des grenzüberschreitenden Volkslauf EURORUN mit Unterstützung der Euregio-Rhein-Waal. 2004 wurden die beiden Veranstaltungen zum „Eurorun um den Wolfsberg mit einem neuen Streckenkonzept verschmolzen. Zum Fest „25 Jahre Volksläufe in Nütterden" konnten 2008 über 900 Teilnehmer begrüßt werden.

Zum Verein Leichtathletik Nütterden (LN) gehören heute fast 400 Mitglieder, davon sind bis zu 300 aktive Sportler. Von den etwa 160 Kindern (Schüler/innen bis zu 15 Jahre) trainieren die Hälfte regelmäßig und nehmen an Wettkämpfen teil. Zwölf ausgebildete Übungsleiter und weitere Betreuer sorgen sich um die jugendlichen und erwachsenen Sportler in den verschiedenen Disziplinen. Zwischenzeitlich wurde der Freizeitsport ‚Nordic Walking' als jüngstes Sportangebot aufgenommen. Es gibt Kurse für Anfänger und einen Nordic-Walking-Treff.

Ganzer Stolz der Leichtathleten ist aber die neue Sportanlage im SportZentrum Nütterden mit der 400m-KunststoffBahn. Nach Baubeginn 2012 mit Schlüsselübergabe im Oktober konnte die Sportanlage nach vollständiger Fertigstellung im Juni 2013 eingeweiht werden. Als Dreh- und Angel-Punkt für die Leichtathletik in der Kranenburg freut sich der Verein und blickt somit in eine aussichtsreiche Zukunft. Einige Bahn-Meisterschaften wurden bereits durchgeführt. Ein Kinderleichtathletikfest (U8/U10) mit 8 Vernen aus der Region wurde in der 4 Auflage erfolgreich durchgeführt. Und konsequenterweise hat der traditionelle Volks- und Straßenlauf EURORUN seinen Start und das Ziel im Sportzentrum am Haferkamp.

Was sich aus dem Lauftreff vor 40 Jahren aus kleinen Anfängen entwickelt hat, ist heute eine erstaunliche Palette. Das Angebot um fasst Leichtathletik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit den Laufdisziplinen bis zum Mehrkampf, den Mittwoch-und Sonntag-Lauftreff, dem Sogen. Feierabend-Lauftreff am Samstag, NordicWalking-Lauftreff, Eltern- und Kindturnen, Gymnastik. Ebenso ist Nütterden Stützpunkt für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen. Die sportlichen Leistungsnachweise (i.A. des KSB Kleve) werden an vier Terminen abgenommen.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 02. Januar 2020 um 21:41 Uhr